

https://www.yogaguide.at/yogaportrait-anita-wimpissinger
Wie passt Yoga und Physiotherapie zusammen?
Niemand erklärt uns, wie wir unseren Körper richtig bewegen. Was bedeutet Aufrichtung der Wirbelsäule, richtige Haltung und Platz für die Bandscheiben überhaupt? Für jedes Gerät gibt es eine Gebrauchsanweisung. Für den menschlichen Körper auch: die Spiraldynamik.
Als Physiotherapeutin unterrichte ich Yoga mit spezifischen Haltungsausrichtungen und Bewegungshinweisen. Körper und Geist werden darauf trainiert, gesunde Bewegung zu erlernen. Bis sie letztlich im Alltag integriert werden kann.
Darf ich mit Skoliose Yoga praktizieren?
Ja!
Ich verbinde die klassische Skoliosetherapie nach Katharina Schroth mit Spiraldynamik und Yoga in der Physiotherapie. Sie erlernen eine Yoga Praxis, die genau auf Ihre individuellen Bedürfnisse und zeitlichen Ressourcen abgestimmt ist.
Physiologisch maximale Aufrichtung und bestimmte Atemtechniken bringen mehr Länge in die knöcherne Mitte Ihres Körpers. Osteopathische Techniken erlauben neue Bewegungsfreiheit.
Warum trifft Meditation den Ursprung von Yoga?
Bewusstsein zu schaffen für den Umgang mit Ihnen selbst, ist eine Grundvoraussetzung für Gesundheit. Eine regelmässige Meditations- und Bewegungspraxis ermöglicht Ihnen Veränderung, körperlich und geistig.